

-
-
Best
SellerAusverkauftEins-Zwei-Zero Rieslinghalbtrockener alkoholfreier Riesling
Normaler Preis €9,90 EUR
Wie wird alkoholfreier Wein hergestellt?
Alkoholfreier Wein kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Die meisten alkoholfreien Weine aus dem Supermarkt werden aus Saft hergestellt, dem Aromen und Säure zugesetzt werden, um den "Geschmack" von Wein nachzuahmen. Fortschrittlichere Hersteller von alkoholfreiem Wein verwenden traditionelle Weinherstellungsmethoden, z. B. die mehrmonatige Gärung der Trauben und den anschließenden Entzug des Alkohols. Diese Methode sorgt für einen authentischeren, fermentierten Geschmack, aber es ist eine Kunst, den Wein so zu entalkoholisieren, dass die fruchtigen Aromen der Früchte erhalten bleiben und eine schöne Balance zwischen trocken und sauer entsteht.
Wie wählen wir unsere alkoholfreien Weine aus?
Bei der Auswahl unserer alkoholfreien Weine steht für uns der Geschmack im Vordergrund. Er darf nicht zu süß oder sauer sein, muss trocken sein und ein tolles Aroma haben. Ein guter alkoholfreier Wein sollte die gleiche Komplexität und die gleiche Geschmackspalette bieten wie der Originalwein. Deshalb wählen wir Hersteller, die bei der Produktion vergorene Trauben verwenden, um einen authentischen und reichen Geschmack zu erzeugen.
Schmeckt alkoholfreier Wein genauso wie "echter" Wein?
Auch wenn alkoholfreier Wein nicht genau so schmeckt wie alkoholischer Wein, gibt es doch einige wirklich gute Alternativen. Zum Beispiel haben alkoholfreie Weine, die nach den gleichen Methoden hergestellt werden, oft einen befriedigenden, raffinierten Geschmack und sind ein toller kalorienarmer Ersatz für alkoholischen Wein unter der Woche. Wir empfehlen vor allem alkoholfreie Weiß- und Roséweine und führen keinen Rotwein, weil wir mit der Qualität der Rotweinalternativen auf dem Markt nicht zufrieden sind.