Wie kommt man alkoholfrei durch die Feiertage?

Wie kommt man alkoholfrei durch die Feiertage?

Uns ist allen bewusst, dass es bei Veranstaltungen und an Feiertagen besonders schwierig ist, die neuen gesunden Gewohnheiten beizubehalten. Vielleicht machst du gerade große Fortschritte bei deiner Umstellung auf eine Keto-Diät und plötzlich wandert ein leckeres Stück Pizza auf einer Geburtstagsparty in deinen Mund. Das gleiche kann dir natürlich auch mit Alkohol passieren.

Zu Hause ist es viel einfacher, wenn du keine alkoholischen Getränke im Haus hast und deine Reserven prall mit leckeren Alternativen gefüllt sind. Wenn du allerdings in einer Bar, auf dem Weihnachtsmarkt oder oder auf einer Familienfeier bist, kann es schwer werden und man fühlt sich schnell unwohl.

 

So kurz vor Weihnachten und Silvester gibt es viele solcher Anlässe, weshalb wir einige Tipps zusammengetragen haben, um gut mit nervigen Fragen umzugehen und an den eigenen Zielen dranzubleiben.

 

Überlebenstipp Numer 1 - bringe deine eigenen Getränke mit

bringe deine eigenen Getränke mit

 

Die einfachste und beste Lösung ist es, seine eigenen alkoholfreiuen Getränke mitzubringen, wenn du auf einer Party eingeladen bist. Erstens ersparst du dir dabei die unangenehme Unterhaltung mit dem Gastgeber, in der du dich als komplizierter Gast fühlst, wenn du nach einer alkoholfreien Alternative fragst. Zweitens musst du nicht den ganzen Abend an einer langweiligen Limonade nippen. Seine eigene Alternative mitzubringen kann auch eine nette Geste sein, weil du nicht nur selbst etwas Leckeres trinkst, sondern auch andere Gäste probieren können und du für neue Inspiration sorgst.

Wenn du die klassischen Alkoholsorten bevorzugst, machst du mit einem alkoholfreien Gin oder einem bittersüßen Aperitif nichts falsch. Diese bilden eine perfekte Basis für alkoholfreie Cocktails, sind einfach zu mischen und schmecken zu jedem Essen.

Wenn du etwas suchst, was dich in eine festliche Stimmung versetzt, versuche es mal mit dem “Social Elixir” oder dem Livener von Three Spirits. Ihre spezielle Rezeptur mit anregenden Kräutern bringen dich in eine heitere Stimmung ohne dass du zu Alkohol greifen musst.

 

Überlebensregel Nummer 2 - Bereite deine Antworten vor

Bereite deine Antworten vor

Es ist überraschend, wie viele Menschen Schwierigkeiten haben zu verstehen, dass du weniger Alkohol trinken möchtest. Reaktionen variieren von Ungläubigkeit über unterstützendem Interesse bis hin zu der Frage, ob du schwanger bist.

Hier sind ein paar mögliche Antworten für dich.

F: Trinkst du ab jetzt gar nichts mehr?

A: Nein, ich trinke nicht mehr. Ich mag das Gefühl, betrunken zu sein, einfach nicht so gerne und auf den Kater am nächsten Morgen kann ich auch verzichten. Auch ohne Alkohol kann ich einen schönen Abend haben.

F: Warum trinkst du alkoholfreie Alternativen? Dann kannst du ja auch einfach gar nichts trinken?

A: Hast du schon mal einen alkoholfreien Gin probiert? Ich liebe den Geschmack, aber möchte nicht mit einem Kater aufwachen. Probiere doch mal einen Schluck von mir. Ich bin gespannt, was du davon hälst.

F: Das muss doch total langweilig sein, nichts zu trinken.

A: Nicht wirklich! Ich habe inzwischen einige tolle Rezepte für alkoholfreie Cocktails drauf und ohne den Kater habe ich auch viel mehr Zeit und Energie coole Sachen am Wochenende zu unternehmen. Letzten Samstag habe ich zum ersten Mal (füge hier eine coole Freizeitaktivität ein) ausprobiert. Das ist alles andere als langweilig, oder was meinst du?

F: Komm schon, nur ein Drink!

A: Ich habe ein Getränk (während du das sagst, prostest du deinem Gegenüber zu). Lass uns tanzen gehen!

Manchmal wenn Leute zu viel Druck ausüben, kann deine alkoholfreie Alternative als Ablenkungsmanöver funktionieren, sodass dein Gegenüber denkt, dass du einen “normalen” Drink hast.

Am wichtigsten ist es, dass du dich wegen negativer Reaktionen nicht schlecht fühlst. Die negative Reaktion einer anderen Person sagt viel mehr über ihren eigenen ungesunden Umgang mit Alkohol aus als über deine Gewohnheiten. Denk dran, dass du die Person bsit, die besser schläft, mit klaren Kopf aufwacht und gesünder aussieht.

 

Überlegensregel Nummer 3 - Hab einfach Spaß

Hab einfach Spaß

Deinen Alkohlkonsum zu reduzieren oder ganz einzuschränken, macht dich nicht weniger interessant. Entspann dich einfach und sei du selbst. Die Dinge, die alle Menschen mögen, sind aufrichtiges Interesse und Aufmerksamkeit. Sprich mit anderen Partygästen und stelle ihnen interessierte Fragen. Fange eine spannende Unterhaltung über ihr Leben und ihre Interessen an und du wirst sehen, dass die Unterhaltung sich schnell nicht mehr, um deine Getränkewahl dreht.

Lass dich durch deine neuen Gewohnheiten auch nicht vom Tanzen, Singen und Feiern abhalten. Mach einfach mit und hab Spaß, wir versprechen dir, dass es wirklich keinen Unterschied macht. Am Ende gehen deine persönlichen Entscheidungen andere Leute auch nichts an. Greif zu einem anregenden Drink wie den “Livener”, der dich locker macht und genieße den Abend. Du wirst dich wundern, dass du am Ende des Abends schon anderen Gästen Tipps gibst, wie man so viel Spaß haben kann, ohne zum Alkohol zu greifen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.